
Offiziell genehmigtes Downhill Rennen des ÖRV. Die Austrian Gravity Series ist ein österreichischer Downhill-Cup für alle Fahrer. Streckencharakter: Die Strecke wird von Rennleitern des ÖRVs abgenommen und entspricht den Sicherheitsstandards lt. ÖRV-Wettfahrbestimmungen. Oberstes Ziel der Reverse Components Austrian Gravity Series ist es, möglichst viele Fahrer/innen für den Rennsport zu begeistern. Der Grassroots-Charakter ist deutlich zu spüren, die Rennen sind weniger pompös als beispielsweise iXS EDCs, bieten dafür aber eine entspannte Atmosphäre. Der ÖRV hat das Reglement auf das wichtigste (Strecken- und Fahrersicherheit) reduziert.
Streckenlänge: ca. 2,300 Meter
Klassen:
Die Einteilung der Klassen erfolgt nach Jahrgängen. Ein Wechsel der Kategorien innerhalb der Rennserie ist nicht möglich. Lizenzfahrer und ÖRV Bike-Card Besitzer fahren in einer gemeinsamen Klasse.
U13 m & w (2008 – 2007)
U15 m & w (2006 – 2005)
U17 m & w (2004 – 2003)
Junioren m (2002 – 2001)
Männer (2000 – 1990)
Frauen & Juniorinnen (ab 2002)
Masters 1 m (1989 – 1980)
Masters 2 m (ab 1979)
Minderjährige:
Starter unter 18 Jahren benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Diese liegt vor Ort beim Rennveranstalter auf.
Reglement:
Bei jedem Austrian Gravity Series Rennen können Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden. Gewertet werden nationale Teilnehmer bzw. internationale Teilnehmer, die seit mehr als drei Jahren ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben. Der Fahrer/die Fahrerin mit den meisten Punkten ist Gesamtsieger der Austrian Gravity Series. Es gibt keine Streichresultate.
Österreich
Du bist der Veranstalter?
Fordere jetzt die Berechtigung für Reverse Components Austrian Gravity Series an und aktualisiere diesen Event mit eigenen Texten und Bildern!
Das möchte sportevenz wissen!
Lade jetzt deine Freunde zu Reverse Components Austrian Gravity Series ein!